Frauen mit einer guten körperlichen Fitness, hatten in einer Langzeitstudie ein um fast 90 Prozent geringeres Risiko, im Alter an einer Demenz zu erkranken.
Eine Lifestyle-Pille soll Spermidin - das auch in Lebensmittel vorkommt - erhalten, was Alzheimer vorbeugen soll. Wissenschaftler experimentieren damit.
Die süsse Überraschung vom Osterhasen. Für dieses feine Rezept, brauchen Sie folgende Zutaten:
Die Wissenschaftler der Brigham Young University stellten fest, dass Joggen helfen kann, das Gedächtnis zu schützen.
Vererbung oder Lebensstil? Es gibt viele Menschen, welche die eigene körperliche und geistige Fitness der genetischen Veranlagung zuschreiben.
Dass das Gedächtnis manchmal trügt, erfährt jeder von uns. Das hat mit Instabilität, aber auch mit der Ökonomie des Gehirns zu tun.
Gefüllte Auberginen auf griechische Art. Für dieses leckere, gesunde Rezept brauchen Sie folgende Zutaten:
Der Penis macht schlapp – die Verzweiflung bleibt stabil. Die Gründe können Frust und mangelnde Fitness sein. Die Zeit gibt Rat und Tipps zur Abhilfe.
Viele Senioren trinken zu viel Alkohol. Daran etwas zu ändern ist schwer. Dennoch lohnt es sich vor allem im Alter, den Alkoholkonsum zu reduzieren.
Eine ungewöhnliche Kombination. Was für Popeyes! Für dieses leckere Rezept, brauchen Sie folgende Zutaten:
Das süsse Huhn und das saure Kraut geben zusammen mit den exotischen Cranberries ein raffiniertes Gericht. Folgende Zutaten brauchen Sie:
Mindesthaltbarkeitsdatum, Verfallsdatum? Zu wissen, welche Bedeutung sich hinter dem jeweiligen Datum verbirgt, hat einen klaren Vorteil.
Ihr Körper verändert sich im Laufe des Lebens. Gerade, wenn sich beim Älterwerden der Stoffwechsel verlangsamt, ist schlank sein nicht ganz einfach.
Die Erinnerung an die eigene Kindheit prägt uns alle. Was jedoch davon hängenbleibt, ist kein Zufall und kann öfters forciert werden.
Falten, Altersflecken, lichtes Haar: Wenn wir älter werden, sieht man es uns an – ob wir wollen oder nicht. Doch nicht jeder Mensch altert gleich schnell.
Ängste gehören zum Alter – physische und seelische. Wer sich ihnen stellt, findet oft überraschende Lösungen, schreibt Rita Torcasso in der «Berner Zeitung».
Ein 102-Jähriger aus Belgien erhielt im Februar 2012 eine Aufforderung, sich in Kürze für die Vorschule anzumelden. Was er auch tat.
Die Teilnehmer einer Studie unter Parkinson-Patienten sind seit Beginn der Krankheit immer unzufriedener, schreibt die Frankfurter Allgemeine Zeitung.
Ein Militärarzt hat die kognitiven Fähigkeiten des US-Präsidenten mit dem "Montreal Cognitive Assessment" überprüft. Überprüfen Sie sich selbst.
Koronare Herzkrankheiten, Infarkte und Organschwächen, sind die grössten Gefahren für die Menschen in Mitteleuropa. Wie kann man vorbeugen?
Ihre Werbung
Kontakt
Glossar
Sitemap
Impressum
Datenschutz
50PLUS.ch 50PLUS.de Boomer.at Date50.ch Date50.de Date50.at 50plus-medien.ch
Möchten Sie den kostenlosen Newsletter mit den neusten Angeboten, Informationen und Preisrätseln erhalten?
Jeden Montag neu. Versuchen Sie Ihr Glück auf den Gewinn attraktiver Preise im wöchentlichen Preisrätsel.