Für Senioren ist es wichtig, die für sie optimalen Wohnmodelle zu wählen, da sie nach der Pensionierung den grössten Teil der Zeit daheim verbringen.
Es gibt gute Gründe, nach der Pensionierung auszuwandern und sich im Wunschland niederzulassen. Ebenso gibt es gute Gründe, dies nicht zu tun.
Das Leben nach Renteneintritt in vollen Zügen geniessen und das am besten in einem sonnigen Land? Davon träumen viele.
Auswandern ist ein aufwendiges Unterfangen. Und auswandern wohin? Viele Menschen träumen von einem Lebensabend im Süden.
Ein Mehrgenerationenhaus, einer Alters-WG oder selbstbestimmtes Wohnen. Dies sind die Entscheidungen die wir im Alter zu treffen haben.
Seniorinnen und Senioren sollen ermuntert werden, in eine kleinere Wohnung umzuziehen und damit grösseren Familien Platz zu machen.
Bauliche Massnahmen und Assistenzsysteme: Möglichkeiten für Wohnen im Alter gibt es viele. Dabei werden persönliche Bedürfnisse oft vernachlässigt.
Im Alter verlagern sich allmählich die Wünsche und Vorstellungen, die mit dem eigenen Wohnraum verbunden sind.
Wenn Treppensteigen zur Qual wird und jede einzelne Stufe ein Hindernis darstellt, ist es wohl an der Zeit, sich um ein barrierefreies Heim zu kümmern.
Um auch in den fortgeschrittenen Phasen des Lebens die Selbstbestimmung aufrecht zu erhalten, ist ein altersgerechtes Zuhause nötig.
Ob als Kind im mittleren oder reiferen Alter – viele Menschen leiden unter hohen Temperaturen, die während der Sommermonate des Öfteren herrschen.
Vor diesem Moment fürchten sich viele Eltern: Nach der letzten Prüfung geht der Nachwuchs eigene Wege, packt die Koffer und zieht aus.
Wer kennt es nicht? Das morgendliche Aufwachen mit Verspannungsgefühlen und anschliessend schlechter Laune.
Im Alter werden viele Menschen von Schlafproblemen geplagt. Sie kommen schlechter ins Bett, erwachen häufig und stehen früh und unter Schmerzen auf.
Barrierefreiheit in Bad und Dusche ist ein Thema, das längst nicht mehr nur eine Rolle in Krankenhäusern oder Pflegeheimen spielt.
Das ganze Leben über sammeln Sie viele unterschiedliche Erfahrungen – gute und schlechte wie auch traurige und freudige.
Wenn die Kinder ausziehen, ist das für alle Beteiligten eine Zeit des Aufbruchs. Die Eltern entscheiden sich häufig dafür, sich Ihre Wohnträume zu erfüllen.
Mit zunehmendem Alter gehen oft auch körperliche Einschränkungen einher, die den Alltag erschweren.
Die Bombe tickt – und zwar jeden Tag schneller. Immer mehr Menschen werden Gefangene ihrer eigenen vier Wände.
Diesen Besuch auf dem Weihnachtsmarkt hat sich das Ehepaar Hilde und Reiner M. (Name geändert) anders vorgestellt.
Ihre Werbung
Kontakt
Glossar
Sitemap
Impressum
Datenschutz
50PLUS.ch 50PLUS.de Boomer.at Date50.ch Date50.de Date50.at 50plus-medien.ch
Möchten Sie den kostenlosen Newsletter mit den neusten Angeboten, Informationen und Preisrätseln erhalten?