Private Banking
Finanzen
Online-Banking und co - wie sicher ist das?

Online-Banking, kontaktloses Bezahlen oder das Bezahlen via Apps steht seit einigen Jahren im Fokus des Interesses. …
Unterhaltung
Unterhaltungsangebot bei 50PLUS
Unterhaltung
Finanzierung
Finanzierung ist nicht nur für junge Leute gedacht

Das Haus ist abbezahlt und die Kinder stehen längst auf eigenen Füssen. Für viele Menschen mittleren Alters beginnt jetzt eine neue Phase im Leben. …
Kredite
Beamtenvorteil : günstige Kredite für Beamte

Beamtenkredite zeichnen sich durch eine ganze Bandbreite an Vorteilen aus. …
FINANZEN
Im Alter Geld investieren mit wenig Geld - 5 Möglichkeiten

Wer sein Geld gewinnbringend veranlagen will, der sollte sich keinesfalls mit Sparbüchern, Tages- oder Festgeldkonten auseinandersetzen. …
Sparen
7 Tipps, wie man seine Ausgaben einschränkt

Beim Ausgaben sparen gehen die Meinungen oft auseinander. Denn nicht jedem fällt es leicht, wirklich Geld zu sparen und die Ausgaben einzuschränken. …
GELDANLAGE
Ratgeber für Privatanleger als Buch kaufen

Kaufe nur, was du selbst verstehst. Doch die Vor- und Nachteile verschiedener Anlageformen durchblicken Kleinanleger oft nicht vollständig. …
Kapitalanlage im Alter
Wie sich die Bedürfnisse der Anleger im Alter ändern

Die meisten haben sich in Sachen Finanzplanung noch nicht auf den neuen Lebensabschnitt eingestellt, schreibt Rolf Tilmes auf «huffingtonpost.de». …
ANLAGETYPEN
Welcher der 3 Anlegertypen sind Sie?

Die Generation 50plus ist umschwärmt von Finanzberatern wie der Honig von den Bienen. Sie haben Geld, möchten vorsorgen, brauchen bisweilen Hilfe. …
Finanzberatung Studie
Silver Ager sind dankbare Beratungskunden

Die Gruppe der 50- bis 65-Jährigen interessiert sich sehr für flexible Vorsorgeprodukte. Berater sollten sich viel stärker um die Silver Ager kümmern. …
ANLEGEN
Anlagestrategie: Eine finanzielle Balance

Die Generation ü50 ist bei der Vermögensanlage gefordert. Die Zeit bis zur Pensionierung wird knapp, Anlagefehler können grosse Konsequenzen haben. …
Finanzstudie
Best Ager wollen keine Nachhilfe in Finanzfragen

68 Prozent der Deutschen über 50 Jahre kennen sich nach eigener Einschätzung gut in Finanzdingen aus. 31 Prozent bezeichnen sich sogar als echte Kenner. …
Kapitalanlagen
Die Alterung ist für Anleger eher Chance

Die Ergrauung der Gesellschaft könnte die Konjunktur bremsen und zu Verkaufsdruck bei Aktien führen. Dies schreibt Fritz Pfiffner in der "NZZ am Sonntag". …
Schuldenkrise
Auswirkung der Schuldenkrise auf die ü50

Die ältere Generation hat Vertrauen in den Euro. Franzosen und Italiener spüren die Folgen der europäischen Schuldenkrise am stärksten. …