Gedächtnis
Gedächtnistraining
3 Tipps für ein besseres Gedächtnis

Die PIN-Nummer, das Facebook-Passwort, der Name einer neuen Bekannten – unser Gedächtnis lässt uns im Alltag ziemlich oft im Stich. …
Unterhaltung
Unterhaltungsangebot bei 50PLUS
Unterhaltung
Gehirntraining
So halten Sie Ihren Verstand auch im Alter fit

Gehirntraining wird oft als Mittel zur Verbesserung des Gedächtnisses und der kognitiven Funktionen angepriesen, aber funktioniert es wirklich? …
Gedächtnistraining
Warum das Kopftraining im Alter so wichtig ist

Gerade im Alter bauen unsere Konzentrationsfähigkeit und unser Gedächtnis stark ab. Um diesen Umständen vorzubeugen, bietet es sich an, dass Sie ihr Gehirn regelmäßig trainieren. …
HIRNCOACH-KOLUMNE
Gehirngesundheit: Tanzen Sie viel!

«Falls Sie sich im neuen Jahr etwas vornehmen möchten, dann empfehle ich Tanzen», schreibt Neuropsychologin Barbara Studer. …
Hirncoach-Kolumne
Bewegen Sie sich – Gehirn und Glück zuliebe!

Wenig hilft der Fitness des Gehirns so sehr wie regelmässige Bewegung, schreibt unsere Kolumnistin, die Neuropsychologin Dr. Barbara Studer. …
GEISEL DES ALTERS
Was sind die Anzeichen für Alzheimer?

Die Alzheimer-Demenz ist eine der gefürchtetsten Krankheiten. Rechtzeitig erkannt, lässt sich der Verlauf hinauszögern und die Lebensqualität verbessern. …
Hirncoach-Kolumne
Was ein Gehör und ein Gehirn gemeinsam haben

An was denken Sie, wenn Sie das Verb «hören» lesen? Wohl zuerst an Ihre Ohren. Oder haben Sie vielleicht an das Gehirn gedacht? …
Hirncoach-Kolumne
«Leben Sie achtsamer und glücklicher!»

An was haben Sie soeben gedacht? Vielleicht an Ihre Termine in dieser Woche, was Sie heute erledigen oder wen Sie diese Woche einladen möchten? …
Hirncoach-Kolumne
Überlassen Sie Ihr Gehirn nicht dem Alter

In unserer Gesellschaft wird der körperlichen Gesundheit und Fitness ein hoher Stellenwert eingeräumt. Was aber ist mit dem Gehirn? …
HIRNCOACH-KOLUMNE
In der Hoffnung liegt die Kraft des Lebens

Hoffnung ist der Motor des Lebens. Hoffnung gibt uns Kraft und bringt uns in Bewegung. Tatsächlich ist sie auch im Gehirn messbar. …
HIRNCOACH-KOLUMNE
Unser Gehirn braucht viel Wasser

Obwohl der Körper beim Schlafen relativ inaktiv ist, verliert er in einer Nacht bis zu zwei Liter Wasser, meint unsere Kolumnistin Dr. Barbara Studer. …
Hirncoach-Kolumne
Die geheime Kraft des Lächelns

Welchen Gesichtsausdruck machen Sie gerade? Und wie verändern sich Ihre Gesichtszüge, wenn Sie etwas lernen? …
Hirncoach-Kolumne
Gehirnaktivierung durch Sinnaktivierung

Unsere fünf Sinne verschaffen uns Eindrücke von unserer Umgebung. Wie wäre es, wenn wir solchen Eindrücken unsere volle Aufmerksamkeit schenken? …
GEHIRNJOGGING
So geht Gehirnjogging für Senioren

Dank errungener medizinischer Fortschritte der vergangenen Jahre steigt die Lebenserwartung hierzulande konstant an. …
Vergesslichkeit
So trainieren Sie Ihr Hirn gegen Vergesslichkeit

Sie vergessen ständig die Geburtstage oder wissen im Laden nicht mehr, was Sie eigentlich kaufen wollten? Dann helfen Sie Ihrem Hirn. …
HIRNCOACH-KOLUMNE
«Neue Nervenzellen entstehen bis ins hohe Alter»

«Ich werde immer vergesslicher - gibt es da noch ‘was zu retten?» Diese Frage höre ich immer wieder von besorgten älteren Personen. …
Energieverbraucher Gehirn
Wie wichtig ist Zucker für das Gehirn?

Das Gehirn ist der grösste menschliche Energieverbraucher. 50 Prozent des zugeführten Zuckers verbrennt in den grauen Zellen. …
Krankheit
Wie bemerke ich Demenz bei meinem Partner?

Mit fortschreitendem Alter sorgen sich Menschen mehr um ihre Gesundheit. Bei zunehmender Vergesslichkeit ist die Angst vor Demenz ein Thema. …
Krankheit
Was sind die ersten Anzeichen von Demenz?

Demenz und Alzheimer sind keine Synonyme, auch wenn sie häufig als solche verwendet werden. Alzheimer ist eine Form der Demenz. …
Demenz
3 hoffnungsvolle Studien gegen Demenz

Um neurologische Erkrankungen wie Demenz oder Parkinson vorzubeugen bzw. sie erfolgreich zu behandeln, forscht die Wissenschaft seit Jahren. …
Gehirn
Mit diesen Tipps bleibt das Gehirn leistungsfähig

Unser Gehirn ist ein Wunder der Natur und zugleich ein Mysterium. Wir Menschen sind geradezu fähig, 15% der Kapazität unserer Zellen zu nutzen. …
Atmung
Nasenatmung verbessert das Gedächtnis

Die Atmung durch die Nase kann tatsächlich bei der Speicherung und Konsolidierung von Erinnerungen helfen. …
HIRNFORSCHUNG
Sport hält unser Gehirn bis ins hohe Alter fit

Regelmässiges Training verhindert im Alter, dass das Gehirn schrumpft. Dadurch kann man Gedächtnisstörungen und einer Demenz vorbeugen. …
DEMENZ
Machen Sie gelegentlich den Uhren-Test

Zwar trifft die Demenz häufiger ältere Menschen, aber sie kann sich auch in jüngeren Jahren entwickeln. Deuten Sie die ersten Zeichen richtig. …
Erinnerungsvermögen
Rückwärtslaufen hilft beim Erinnern

Experimente belegen ein kurioses Phänomen: Eine mentale Reise in die Vergangenheit beginnt man am besten mit einem Schritt rückwärts. …
ERINNERUNG
So leicht lassen sich Gehirne hacken

Das Gedächtnis gilt als Bestandteil unserer Persönlichkeit. Doch dabei ist es längst nicht so verlässlich wie viele glauben: Es lässt sich manipulieren. …
STUDIE
Gedächtnis: Intelligente vergessen eher

Wer oft Kleinigkeiten vergisst, die er erledigen wollte, muss sich deshalb in der Regel keine Sorgen machen. Vergesslichkeit ist meist nicht schlimm! …
Einstellung
Wer sich jung fühlt, dessen Gehirn altert langsamer

Manche Menschen fühlen sich jünger, als sie tatsächlich sind. Andere hingegen wirken deutlich älter, als es ihr biologisches Alter angibt. …
Vielsitzer
Schlechtes Gedächtnis durch langes Sitzen

Wer viele Stunden am Stück sitzt, bestraft sein Erinnerungsvermögen. Eine Studie fand heraus, dass bei Vielsitzern bestimmte Hirnregionen schrumpfen. …