Erinnern leicht gemacht – so schärfen Sie Ihr Gedächtnis

Es gibt Tricks, mit denen Ihnen das Erinnern leicht gemacht wird. Wenn Sie diese umsetzen, können Sie Ihrem Gedächtnis auf die Sprünge helfen.
Erinnern leicht gemacht – so schärfen Sie Ihr Gedächtnis
Tipps fürs Gehirntraining (Bild: iStock)

Erinnern leicht gemacht: Tipps und Tricks

Es gibt Tricks, mit denen Ihnen das Erinnern leicht gemacht wird. Wenn Sie diese umsetzen, können Sie Ihrem Gedächtnis auf die Sprünge helfen.

Erinnern leicht gemacht: Clevere und spielend einfache Strategien

Der Einkaufszettel blieb mal wieder auf dem Küchentisch liegen, und Sie wissen nicht mehr, was Sie besorgen wollten? Mit diesen Strategien brauchen Sie künftig keinen Zettel mehr!

  • Schliessen Sie vor dem Einkauf die Augen, denken Sie an Ihren Küchentisch und platzieren Sie gedanklich all die Produkte darauf, die Sie brauchen. Das Salz, die Kartoffeln, die Nudeln, den Kaffee ... Lassen Sie das Bild im Kopf so realistisch wie möglich werden und speichern Sie es im Gedächtnis ab: Sie werden es später im Laden abrufen können.
  • Oder denken Sie sich rund um die benötigten Dinge eine lustige und ruhig absurde Geschichte aus. Beispiel: "Ich tunke die Kartoffeln und die Nudeln zuerst in Salz und dann in den Kaffee". Stellen Sie sich das Szenario bildlich vor.
  • Alternativ überlegen Sie sich rund um Ihren geplanten Einkauf einen kurzen und rhythmischen Reim und sagen ihn auf dem Weg zum Supermarkt immer wieder auf. Beispiel: "Vergesse ich Kartoffeln, Kaffee, Salz und Nudeln, komm' ich beim Kochen schnell ins Trudeln".

Ähnlich funktioniert das Ganze, wenn Sie sich eine Telefonnummer merken wollen. Angenommen, die Zahl lautet "79830612": Hier bietet sich folgender rhythmischer Reim an: "Siebenundneunzig, drei und sechs, noch zwölf dazu, ich vermerke es."

Ihre Nachbarin sagt Ihnen bei einem Plausch am Gartenzaun, wann sie Geburtstag hat, doch Sie haben gerade weder Ihr Handy noch Stift und Papier zur Hand? Projizieren Sie das gesagte Datum gedanklich in grossen leuchtenden Zahlen an die Hauswand der Nachbarin. Die Visualisierung gehört zu den erfolgreichsten Methoden, um sich Informationen langfristig zu merken. Sie werden sich bei jedem Blick zum Nachbarhaus an das Datum erinnern.

Das Gedächtnis klassisch und mithilfe der Technik schärfen

Erinnern leicht gemacht: Das klappt auch mit modernsten Hightech-Methoden. Beispielsweise mit Apps, welche das Gedächtnis und die Konzentration fördern. Achten Sie bei der Auswahl darauf, dass es sich um wissenschaftlich geprüfte und fundierte Apps handelt. Es gibt sogar Anwendungen, die Ihnen vom Arzt verschrieben werden und Menschen mit leichten kognitiven Beeinträchtigungen dabei unterstützen, die Gehirn- und Gedächtnisleistung zu verbessern.

Eine davon trägt den Namen "NeuroNation MED". Im Vergleich zu "NeuroNation" (ohne "MED" als Zusatz) ist sie als Medizinprodukt deutlich wissenschaftlicher und professioneller aufgebaut und bietet beispielsweise personalisierte Trainingspläne und fortlaufende Anpassungen an die eigenen Fähigkeiten. Sie wurde auch offiziell vom Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte zugelassen. Erhalten Sie von Ihrem Arzt keine entsprechende Verordnung, können Sie auch auf die etwas einfachere Variante "NeuroNation" oder auf Alternativen wie Lumosity zurückgreifen.

Es gibt auch Apps mit unterhaltsamen Spielen, mit denen Ihnen das Erinnern leicht gemacht wird und die Ihnen dabei helfen, Ihren Geist zu schärfen. Ob  Solitaire, Puzzle oder Wortspiele, die Bandbreite an Angeboten speziell für ältere Menschen wird immer grösser.

Klassische analoge Gesellschaftsspiele sind ebenfalls eine gute Möglichkeit, das Gedächtnis zu trainieren. Das "gute alte" Memory-Spiel steht dabei an erster Stelle. Es ist in unzähligen, wunderschön aufgemachten Ausführungen verfügbar und macht allen Altersgruppen Freude. Spielen Sie doch mal eine Runde Memory mit Ihren Enkelkindern!

Für einige Gedächtnis-Spiele brauchen Sie sogar überhaupt keine Ausstattung: weder Karten noch Würfel und auch keine App. Der absolute Klassiker in diesem Bereich: "Ich packe meinen Koffer ...", ein Merkspiel, bei dem man sich von Runde zu Runde immer mehr Begriffe einprägen muss. Toll für Familienrunden, aber auch für gesellige Nachmittage mit Freunden und Bekannten. In einer grösseren Runde macht auch folgendes Spiel Freude: Ein Spielleiter legt Musik auf beziehungsweise lässt eine Playlist laufen und stoppt den Song nach wenigen Sekunden. Sie ahnen es schon: Die Spieler müssen dann das Lied erraten.

Zum Lernen ist man nie zu alt

Das Erlernen einer Fremdsprache wird mit zunehmendem Alter zwar schwieriger, ist aber ein sehr gutes Training für Gehirn und Gedächtnis. Beim Wiederholen von Vokabeln werden Sie schon nach kurzer Zeit merken, wie Ihnen das Erinnern leicht gemacht wird. Ob Sie dafür auf eine App, handgeschriebene Karteikärtchen oder einen Kurs an einer Sprachenschule setzen, spielt dabei keine Rolle. Hauptsache, Sie sind mit dem Herzen dabei!


Jetzt abonnieren und gewinnen!

Melden Sie sich für unseren wöchentlichen Newsletter an und nehmen Sie automatisch an der nächsten Verlosung des Preisrätsels teil.

    Logo Boomer Logo Boomer Newsletter

    Möchten Sie den kostenlosen Newsletter mit den neusten Angeboten, Informationen und Preisrätseln erhalten?

    Ja, gerne
    Montag ist Preisrätseltag

    Jeden Montag neu. Versuchen Sie Ihr Glück auf den Gewinn attraktiver Preise im wöchentlichen Preisrätsel.

    Zum Preisrätsel