- Home
- Spiele
- Brettspiele
- Mastermind
Mastermind kostenlos online spielen
Das könnte Sie auch interessieren...
Jetzt abonnieren und gewinnen! 
Melden Sie sich für unseren wöchentlichen Newsletter an und nehmen Sie automatisch an der nächsten Verlosung des Preisrätsels teil.
Häufig gestellte Fragen
Kann ich Mastermind kostenlos und ohne Anmeldung spielen?
Auf der Internetseite von Boomer.at können Sie Mastermind kostenlos spielen. Eine Anmeldung ist dazu nicht erforderlich. Starten Sie einfach das Spiel und finden Sie die richtige Kombination. Das Variieren der bunten Kieselsteine hat absolutes Suchtpotenzial und bietet ein optimales Gedächtnistraining.
Wie lauten die Spielregeln von Mastermind?
Beim Spiel gilt es die richtige Farbkombination der Kieselsteine zu finden. Die Farben der Kieselsteine können sich wiederholen und auch leere Plätze sind im korrekten Code möglich. Da nur vier Felder zu erraten sind, ist der Schwierigkeitsgrad genau richtig. Sieben Versuche stehen pro Spiel zur Verfügung. Ein grünes Licht zeigt einen richtigen Stein an der richtigen Position an. Bei einem weissen Licht ist ein Stein korrekt, aber die Stelle nicht.
Woher stammt das Spiel Mastermind?
Das Spiel Mastermind mit Gedächtnistraining wurde im Jahre 1970 von dem israelischen Telekommunikationsexperten MordechaiMeirovitz erfunden. Da grosse Spielehersteller kein Interesse am Produkt zeigten, konnte er erst 1971 dank der Firma InvictaPlastics sein Meisterwerk an den Mann bringen. Bis 2000 wurden über 55 Millionen Exemplare des Spiels in 80 Ländern verkauft.
Welche Taktiken gibt es bei Mastermind?
Um die richtige Kombination beim Mastermind zu finden, sollten die grünen und weissen Lichter sinnvoll genutzt werden. Durch Ausschlussverfahren kann auf diese Weise schnell ermittelt werden, welche Kieselsteine überhaupt im Code vorhanden sind. In der ersten Phase ist es deshalb sinnvoll, alle Steine einmal zu legen, damit Farben, die nicht vorkommen, ausser Acht gelassen werden können.
Wie funktioniert Mastermind?
Bei Mastermind müssen Sie den geheimen Farbcode Ihres Gegners erraten. Nach jedem Versuch erhalten Sie Hinweise, welche Farben richtig sind und ob sie an der richtigen Position stehen. Ziel ist es, den Code schnell zu knacken.
Mastermind
Mastermind, auch SuperHirn genannt, ist ein Logikspiel für zwei Personen, das mit farbigen Stiften gespielt wird, die in ein spezielles Gestell gesteckt werden. Ein Spieler (der Codierer) legt zu Beginn einen vierstelligen geordneten Farbcode fest, der aus sechs Farben ausgewählt wird; jede Farbe kann auch mehrmals verwendet werden. Der andere Spieler (der Rater) versucht, den Code herauszufinden. Dazu setzt er einen gleichartigen Farbcode als Frage; beim ersten Zug blind geraten, bei den weiteren Zügen mit Hilfe der Antworten zu den vorangegangenen Zügen.
Auf jeden Zug hin bekommt der Rater die Information, wie viele Stifte er in Farbe und Position richtig gesetzt hat und wie viele Stifte zwar die richtige Farbe haben, aber an einer falschen Position stehen. Ein Treffer in Farbe und Position wird durch einen schwarzen Stift angezeigt, ein farblich richtiger Stift an falscher Stelle durch einen weissen Stift. Es gibt auch Versionen mit roten statt schwarzen Stiften zur Anzeige von Treffern in Farbe und Position. Alle Fragen und Antworten bleiben bis zum Ende des Spiels sichtbar. Ziel des Raters ist es, den Farbcode mit möglichst wenigen Fragen zu erraten. 
  
5 Tricks, wie Sie beim Mastermind gewinnen
Vor allem Logikspiele halten die grauen Zellen in Schuss und eines der beliebtesten Logikspiele ist Mastermind. Bereits der Name verrät, dass hier viel Gedächtnisleistung gefordert ist, um zu gewinnen. Es gibt allerdings einige Tricks, mit denen Sie auch ohne viel Gehirnjogging ans Ziel kommen. Das Spiel aus den 1970er Jahren kann durchaus knifflig werden, wenn es keine Strategie gibt, die Sie verfolgen.
Trick 1: Start mit zwei Farben
Beim Spiel stehen Ihnen sechs Farben und vier Steckplätze pro Reihe zur Auswahl. Machen Sie jedoch nicht den Fehler und starten in der ersten Reihe gleich mit vier Farben. Bei der sogenannten Worst-Case-Optimierung wird jedoch immer nur mit zwei Farben gestartet. Das hat den Vorteil, dass Sie, wenn Sie Treffer haben, auch schneller die Positionen lokalisieren können. Verfolgen Sie diese Strategie weiter, lässt sich Mastermind sogar in durchschnittlich fünf Zügen lösen.
Trick 2: Alle vorhergehenden Versuche berücksichtigen
Bevor Sie einen neuen Zug machen, schauen Sie sich immer genau die Ergebnisse aller vorigen Züge an. Durch den Umstand, dass Sie nur eine begrenzte Anzahl an Zügen haben, können Sie es sich nicht leisten, bereits ausgeschlossene Farben oder Positionen zu wiederholen.
Trick 3: Farben ausschliessen
Mastermind hat nur eine begrenzte Anzahl an Versuchen, die richtige Reihenfolge an Farben zu ermitteln. Das bedeutet, dass Sie Ihre Versuche sparsam angehen müssen. In der Regel kann das Spiel mit nur fünf Zügen gelöst werden, Sie können es sich aber etwas einfacher machen, wenn Sie im Vorhinein Farben ausschliessen können.
Dazu nehmen Sie lediglich eine einzige Farbe pro Reihe, so können Sie gleich von Beginn an sicher sein, ob die Farben enthalten oder ausgeschlossen sind.
Trick 4: Linien halbieren
Schneller ans Ziel bzw. zum Sieg kommen Sie, wenn Sie jede Tipp-Linie in zwei Teile teilen und jeden Bereich für sich abarbeiten. So haben Sie pro Kombination nur zwei Versuche, bei der Sie einen Treffer haben oder etwas ausschliessen können. Wichtig dabei ist, dass Sie sich immer nur auf einen Zweier-Bereich konzentrieren. Das können zwei seitliche Plätze sein, aber auch beispielsweise die zwei Punkte in der Mitte.
Trick 5: Systematisch abarbeiten
Wer bei Mastermind ein striktes System verfolgt, der kommt in der Regel innerhalb der möglichen Züge auch zum Ziel. Lassen Sie sich vom nahenden Ende nicht beirren, sondern verfolgen Sie Ihre Taktik konsequent. Theoretisch gibt es bei dem Spiel 256 Möglichkeiten zur Kombination, vorausgesetzt es ist immer nur eine Farbe erlaubt. Wichtig bei Mastermind ist, die Hinweise in Form der Stecker, die eine Farbe am richtigen Platz oder in der Linie anzeigen, richtig zu interpretieren und zu kombinieren.
Erhöhte Schwierigkeiten - gleiche Taktiken
Mastermind gibt es in unterschiedlichen Varianten. So kann beispielsweise bei der gesuchten Kombination die gleiche Farbe mehrmals verwendet werden. Dies macht es zwar auf den ersten Blick schwieriger, Sie können aber das gleiche System verfolgen, wie bei nur einer einmaligen Verwendung einer Farbe.
Neben der kleinen Version von Mastermind gibt es sie auch in einer grösseren Variante mit mehr Farben, Linien und auch einer grösseren Lösungskombination. Sie können das System der Teilung aber auch der Grösse anpassen. Sind etwa sechs Farben pro Linie möglich, Teilen Sie die Blöcke nicht in Zweier-, sondern in Dreier-Bereiche ein.
Mastermind und andere beliebte Brettspiele
Brettspiele sind mehr als nur Unterhaltung – sie fördern Denkvermögen, Strategie und soziale Interaktion. Besonders Mastermind begeistert seit Jahrzehnten Spieler jeden Alters. Bei diesem Klassiker geht es darum, einen geheimen Farbcode zu entschlüsseln, wobei Logik, Kombinationsgabe und strategisches Denken gefragt sind. Jeder Tipp liefert Hinweise, welche Farben richtig und an der richtigen Position liegen. Ziel ist es, den Code in möglichst wenigen Versuchen zu knacken.
Die Faszination von Mastermind
Mastermind ist ideal für zwei Personen und bietet stundenlangen Spielspass. Es trainiert das Gedächtnis und die analytischen Fähigkeiten und ist dabei einfach zu lernen. Besonders für Spieler, die Herausforderungen lieben, ist es ein perfektes Spiel.
Weitere klassische Brettspiele
Neben Mastermind gibt es zahlreiche weitere Klassiker, die sowohl Strategie als auch Spass bieten:
-  	Schach: Ein Spiel für Taktiker und Denker. Planen Sie mehrere Züge voraus, um den Gegner schachmatt zu setzen. 
-  	Mühle: Ein strategisches Spiel, bei dem das Bilden von „Mühlen“ entscheidend ist, um gegnerische Steine zu schlagen. 
-  	Dame: Einfach zu lernen, schwer zu meistern. Ziel ist es, alle gegnerischen Steine zu schlagen oder bewegungsunfähig zu machen. 
-  	Halma: Geschicklichkeit und Planung sind gefragt, um Ihre Figuren über das Spielfeld ins Ziel zu bringen. 
-  	Reversi: Ein spannendes Wendespiel, bei dem sich das Blatt jederzeit drehen kann. Strategie und Voraussicht sind hier entscheidend. 
-  	Backgammon: Ein Mix aus Glück und Taktik. Ziel ist es, alle eigenen Steine zuerst ins Heimfeld zu bringen und den Gegner zu blockieren. 
Fazit
Egal, ob Sie Mastermind oder klassische Brettspiele wie Schach, Mühle oder Backgammon wählen – jedes Spiel bietet einzigartige Herausforderungen und fördert Ihre geistigen Fähigkeiten. Entdecken Sie die Vielfalt der Brettspiele und geniessen Sie spannende Stunden voller Strategie, Spass und Gemeinschaft.
 
       
       
       
       
       
       
      