Forty Thieves Solitär - kostenlos online spielen

Forty Thieves Solitär
465
66

Das könnte Sie auch interessieren...

Jetzt abonnieren und gewinnen!

Melden Sie sich für unseren wöchentlichen Newsletter an und nehmen Sie automatisch an der nächsten Verlosung des Preisrätsels teil.

    Häufig gestellte Fragen

    Was ist das Ziel von Forty Thieves Solitär?

    Ihr Ziel ist es, alle Karten auf acht Ablagestapel (Fundamente) zu sortieren – jeweils in aufsteigender Reihenfolge von Ass bis König und nach Farben getrennt (z. B. Herz, Pik usw.).

    Wie dürfen Sie beim Forty Thieves Solitär Karten auf dem Tableau bewegen?

    Sie dürfen nur jeweils eine Karte auf eine andere Karte legen, wenn sie genau einen Rang niedriger ist und die gleiche Farbe hat. Beispiel: Auf eine ♦9 darf nur eine ♦8 gelegt werden. Es ist nicht erlaubt, ganze Kartenstapel zu verschieben.

    Was tun Sie beim Forty Thieves Solitär, wenn keine Züge mehr möglich sind?

    Sie dürfen dann eine neue Karte vom Nachziehstapel (dem Vorratsstapel) aufdecken. Dieser enthält alle übrigen Karten, die nicht auf dem Tableau liegen. Beachten Sie bitte, dass in klassischen Varianten nur ein Durchlauf erlaubt ist.

    Dürfen Sie beim Forty Thieves Solitär Karten auf freie Felder im Tableau legen?

    Ja, ein leeres Tableau-Feld darf mit jeder beliebigen Karte belegt werden. Es ist oft strategisch sinnvoll, einen leeren Platz für einen König oder eine andere nützliche Karte zu reservieren.

    Haben Sie für das Forty Thieves Solitär Tipps für eine erfolgreiche Spielstrategie?

    Natürlich, hier einige Empfehlungen:

    • Versuchen Sie, Fundamente frühzeitig zu bedienen, sobald ein Ass verfügbar ist.
    • Spielen Sie vorsichtig mit dem Nachziehstapel, da Sie ihn nur einmal durchlaufen dürfen (je nach Variante).
    • Decken Sie möglichst viele verdeckte Karten auf dem Tableau auf.
    • Halten Sie leere Spalten frei, um mehr Bewegungsfreiheit zu gewinnen.
    • Bevorzugen Sie Züge, die mehrere Folgeaktionen ermöglichen.

    Forty Thieves Solitär – Erfolgreiche Spielstrategien

    Forty Thieves Solitär, auch bekannt als Napoleon at St. Helena, gehört zu den anspruchsvollsten und faszinierendsten Solitär-Varianten. Mit zwei Kartendecks und einer komplexen Struktur fordert es von Spielerinnen und Spielern vor allem strategisches Denken, Geduld und eine kluge Planung. Wenn Sie Ihre Fähigkeiten in Forty Thieves verbessern möchten, helfen Ihnen die folgenden erfolgreichen Spielstrategien dabei, Ihre Gewinnchancen deutlich zu erhöhen.

    Grundprinzipien von Forty Thieves Solitär

    Bei Forty Thieves spielen Sie mit zwei vollständigen Kartendecks, insgesamt 104 Karten. Das Spiel beginnt mit zehn Tableau-Stapeln, auf denen jeweils vier Karten offen liegen. Ziel ist es, alle Karten in aufsteigender Reihenfolge nach Farben sortiert auf acht Fundamentstapeln abzulegen. Dabei dürfen nur Karten, die eine Stufe niedriger und in der gleichen Farbe liegen, von einem Tableau auf einen anderen verschoben werden. Zusätzlich gibt es einen Vorratsstapel, aus dem Sie Karten ziehen können.

    Strategie 1: Geduld und sorgfältige Planung

    Forty Thieves Solitär unterscheidet sich von anderen Solitär-Varianten durch seine hohe Komplexität. Ein überlegter Plan ist entscheidend, da unbedachte Züge häufig zum Scheitern führen. Versuchen Sie, nicht vorschnell Karten zu verschieben, sondern analysieren Sie sorgfältig, welche Bewegungen langfristig Vorteile bringen und neue Möglichkeiten schaffen.

    Strategie 2: Offene Karten priorisieren

    Es ist sinnvoll, immer zuerst Karten von Stapeln zu entfernen, die verdeckte Karten freilegen. Je mehr Karten Sie sichtbar machen, desto mehr Optionen stehen Ihnen für den weiteren Spielverlauf zur Verfügung. Besonders wichtig ist es, Karten zu bewegen, die verdeckte Karten blockieren.

    Strategie 3: Freie Plätze effektiv nutzen

    Leere Tableau-Stapel sind wertvolle Spielräume. Nutzen Sie sie strategisch, indem Sie König-Karten oder Sequenzen mit Königen dorthin verschieben. Freie Plätze bieten Ihnen die Möglichkeit, Kartenketten neu zu ordnen und so den Spielfluss zu verbessern.

    Strategie 4: Vorratsstapel gezielt einsetzen

    Der Vorratsstapel ist Ihre wichtigste Ressource, um neue Karten ins Spiel zu bringen. Ziehen Sie Karten nur dann vom Vorrat, wenn Sie keine besseren Spielzüge auf dem Tableau haben. Planen Sie Ihre Züge so, dass Sie den Vorrat möglichst selten und gezielt nutzen, um Ihre Chancen auf eine komplette Lösung zu erhöhen.

    Strategie 5: Geduld mit den Fundamentstapeln

    Es mag verlockend sein, Karten schnell auf die Fundamentstapel abzulegen. Doch oft ist es besser, Karten zunächst im Tableau zu belassen, um dort grössere Sequenzen zu bilden oder verdeckte Karten freizulegen. Verschieben Sie Karten nur dann auf die Fundamente, wenn dies Ihre zukünftigen Spielzüge erleichtert.

    Fazit

    Forty Thieves Solitär ist ein herausforderndes, aber äusserst lohnendes Kartenspiel, das mit der richtigen Strategie grosse Freude bereitet. Wenn Sie geduldig vorgehen, Ihre Züge sorgfältig planen und freie Plätze sowie den Vorrat clever nutzen, steigern Sie Ihre Gewinnchancen erheblich. Probieren Sie diese Tipps aus und erleben Sie, wie sich Ihre Erfolge bei Forty Thieves stetig verbessern. Viel Spass und Erfolg bei Ihrem nächsten Spiel!

    Forty Thieves – Welche ähnlichen Solitär-Spiele gibt es?

    Forty Thieves Solitär – zu Deutsch „Vierzig Räuber“ – gilt als eine der anspruchsvollsten Varianten im Solitär-Universum. Wenn Sie dieses Spiel bereits kennen und regelmässig spielen, wissen Sie den hohen strategischen Anspruch und die klare Struktur zu schätzen. Doch welche Solitär-Spiele sind ähnlich aufgebaut oder bieten eine vergleichbare Herausforderung? In diesem Beitrag stellen wir Ihnen fünf empfehlenswerte Alternativen vor, die dem Spielprinzip von Forty Thieves in unterschiedlicher Weise nahekommen – sowohl in puncto Schwierigkeit als auch Spielmechanik.

    1. Klondike Solitär – Der Klassiker für alle Fälle
    Klondike Solitär ist vielen als das „klassische Windows-Solitär“ bekannt. Obwohl es mit nur einem Kartendeck gespielt wird, bietet es ebenfalls strategische Tiefe. Karten müssen in abwechselnder Farbe und absteigender Reihenfolge auf dem Tableau abgelegt und nach Farben sortiert auf die Zielstapel übertragen werden. Klondike ist einfacher als Forty Thieves, aber ideal für alle, die eine solide, ausgewogene Variante suchen.

    2. Yukon Solitär – Sichtbare Karten, mehr Freiheit
    Yukon Solitär ähnelt Klondike in der Zielsetzung, erlaubt jedoch das Verschieben grösserer Kartenstapel – unabhängig von der internen Reihenfolge. Da alle Karten offen liegen, ist das Spiel weit weniger glücksabhängig. Wer Forty Thieves schätzt, weil er oder sie gerne taktisch denkt, wird in Yukon eine lohnende Alternative finden, die mehr Flexibilität bei der Spielweise bietet.

    3. Pyramid Solitär – Kopfrechnen mit Karten
    Pyramid Solitär hebt sich durch seine besondere Spielmechanik ab: Ziel ist es, Kartenpaare zu finden, deren Werte zusammen 13 ergeben. Die Karten sind in Form einer Pyramide angeordnet, und nur freiliegende Karten dürfen entfernt werden. Obwohl das Spiel schneller und intuitiver ist als Forty Thieves, bietet es dennoch ein angenehmes Mass an strategischer Überlegung – ideal für zwischendurch.

    4. Scorpion Solitär – Die taktische Herausforderung
    Scorpion Solitär ist eine Variante, die in ihrer Komplexität Forty Thieves nahekommt. Sie müssen Karten in absteigender Reihenfolge und gleicher Farbe sortieren. Dabei dürfen auch verdeckte Karten in ganze Sequenzen eingebaut werden. Diese Spielweise erfordert hohe Konzentration und Planung – ein idealer Kandidat für alle, die an Forty Thieves den hohen Anspruch schätzen.

    5. Golf Solitär – Schnell, aber mit Köpfchen
    Golf Solitär ist im Vergleich deutlich schneller und einfacher, basiert jedoch ebenfalls auf strategischem Kartenabbau. Ziel ist es, Karten in auf- oder absteigender Reihenfolge zu entfernen, wobei Kartenfarben keine Rolle spielen. Wer nach einer entspannten Alternative zu Forty Thieves sucht, die dennoch nicht völlig trivial ist, trifft mit Golf Solitär eine gute Wahl.

    Fazit: Anspruchsvolle Vielfalt für Solitär-Fans
    Forty Thieves Solitär ist ein Spiel für Kennerinnen und Kenner – doch auch darüber hinaus gibt es spannende Varianten, die ähnliche Reize bieten. Ob Sie lieber auf klassische Varianten wie Klondike und Yukon zurückgreifen, die analytische Tiefe von Scorpion geniessen oder mit Pyramid und Golf Solitär eine leichtere Abwechslung suchen – die Welt der Solitär-Spiele ist vielfältig und voller Möglichkeiten.

    Logo Boomer Logo Boomer Newsletter

    Möchten Sie den kostenlosen Newsletter mit den neusten Angeboten, Informationen und Preisrätseln erhalten?

    Ja, gerne
    Montag ist Preisrätseltag

    Jeden Montag neu. Versuchen Sie Ihr Glück auf den Gewinn attraktiver Preise im wöchentlichen Preisrätsel.

    Zum Preisrätsel