FreeCell Solitär - kostenlos online spielen

Freecell Solitaire
310
28

Das könnte Sie auch interessieren...

Jetzt abonnieren und gewinnen!

Melden Sie sich für unseren wöchentlichen Newsletter an und nehmen Sie automatisch an der nächsten Verlosung des Preisrätsels teil.

    Häufig gestellte Fragen

    Was ist das Ziel von Freecell Solitär?

     

    Ziel ist es, alle 52 Karten auf vier Fundament-Stapel zu verschieben – sortiert nach Farbe und in aufsteigender Reihenfolge von Ass bis König.

    Was unterscheidet Freecell von klassischem Solitär?

     

    Im Gegensatz zu Klondike werden bei Freecell alle Karten zu Beginn offen auf acht Stapel verteilt – es gibt keinen verdeckten Talon. Ausserdem stehen vier freie Zellen (die "Freecells") zur Verfügung, um einzelne Karten zwischenzulagern.

    Wie funktionieren die Freecells beim Freecell Solitär?

    Die vier Freecells oben links dienen als temporäre Ablageplätze für jeweils eine einzelne Karte. Sie helfen, Karten kurzfristig zu parken, um darunterliegende Karten freizulegen oder Umordnungen vorzunehmen.

    Kann jedes Freecell-Spiel gelöst werden?

     

    Fast alle Freecell-Spiele sind lösbar – über 99,99 % der Kombinationen. Nur ganz wenige Spielnummern (wie #11982 in der klassischen Microsoft-Version) gelten als unlösbar. Erfolg hängt von Strategie, nicht von Glück ab.

    Gibt es eine Strategie für Freecell?

    Ja. Zu den wichtigsten Strategie-Tipps gehören:

    • Freecells möglichst freihalten – je mehr frei sind, desto flexibler sind Sie.
    • Zuerst niedrigere Karten freilegen, vor allem Asse und Zweien.
    • Lange Sequenzen umsortieren, um möglichst viele Karten auf den Fundamenten unterzubringen.
    • Vorausplanen, bevor Sie Züge machen – insbesondere bei komplexen Verschiebungen.

    FreeCell Solitär - 5 Tipps für Ihren Erfolg

    FreeCell Solitär ist nicht nur ein beliebtes Kartenspiel, sondern auch eine Herausforderung, die mit einigen cleveren Strategien gemeistert werden kann. Hier sind 5 Tipps, um Ihren Erfolg bei FreeCell Solitär zu steigern:

    Befreien Sie die Freiplätze zuerst:
    Starten Sie Ihr Spiel, indem Sie die Freiplätze so schnell wie möglich freilegen. Diese dienen als strategische Zwischenablage und ermöglichen es Ihnen, Karten effizient zu bewegen und Sequenzen zu bilden.

    Priorisieren Sie das Leeren der Spalten:
    Konzentrieren Sie sich darauf, Spalten zu leeren, um Platz für Könige und weitere Sequenzen zu schaffen. Durch geschicktes Nutzen der Spalten können Sie das Deck schneller durchsuchen und gewinnen.

    Asse frühzeitig freilegen:
    Identifizieren Sie die Asse und versuchen Sie, sie so früh wie möglich freizulegen. Asse sind der Schlüssel zum Erfolg und ermöglichen es Ihnen, mit dem Aufbau der Ablagestapel zu beginnen.

    Nutzen Sie den Rückgängig-Button taktisch:
    FreeCell Solitär bietet die Option, Züge rückgängig zu machen. Nutzen Sie diese Funktion strategisch, um verschiedene Zugmöglichkeiten zu testen und den optimalen Weg zum Sieg zu finden.

    Denken Sie voraus und planen Sie Züge:
    Bevor Sie eine Karte bewegen, denken Sie einige Züge voraus. Analysieren Sie die Auswirkungen Ihrer Entscheidungen und planen Sie, wie Sie das Spielfeld optimal nutzen können.

    Diese Tipps sollen Ihnen helfen, Ihr FreeCell Solitaire-Spiel zu verbessern und mehr Erfolgserlebnisse zu geniessen. Das Spiel kombiniert Unterhaltung mit geistiger Herausforderung und eignet sich perfekt für kurze Pausen oder entspannte Abende. Nutzen Sie diese Strategien, um Ihre Fähigkeiten zu verfeinern und das Beste aus diesem zeitlosen Kartenspiel herauszuholen. Tauchen Sie ein in die Welt von FreeCell Solitaire und erleben Sie Spielspass auf einem neuen Niveau!

    FreeCell Solitär - Kult der Solitär-Kartenspiele

    FreeCell Solitär, der unbestrittene Kult unter den Solitär-Kartenspielen, hat sich einen festen Platz in den Herzen der Spieler weltweit erobert. Mit seiner einzigartigen Mischung aus Strategie, Geduld und Unterhaltung bietet FreeCell ein Spielerlebnis, das Generationen begeistert.

    Warum ist FreeCell Solitär so beliebt?

    Herausforderung und Strategie:
    FreeCell Solitär ist mehr als nur ein Zeitvertreib. Es ist eine Herausforderung, die geschickte Planung erfordert. Spieler müssen Karten in aufsteigender Reihenfolge sortieren und gleichzeitig die Freiplätze strategisch nutzen, um das Deck zu leeren.

    Denksport für jedermann:
    Einer der Gründe für die anhaltende Beliebtheit von FreeCell Solitär ist seine Zugänglichkeit. Sowohl Anfänger als auch erfahrene Spieler können ihre Fähigkeiten testen und verbessern, indem sie die verschiedenen Schwierigkeitsgrade des Spiels erkunden.

    Kurze Pausen, langanhaltender Spass:
    Die kurzen Spielzeiten von FreeCell Solitär machen es ideal für eine kurze Ablenkung während der Pause oder als entspannende Aktivität am Abend. Das Spiel passt sich Ihrem Zeitplan an, ohne an Spielspass zu verlieren.

    Geistige Fitness fördern:
    FreeCell Solitär ist nicht nur Unterhaltung, sondern auch ein Werkzeug zur Förderung der geistigen Fitness. Durch das strategische Denken, die Planung und das Gedächtnistraining bietet es eine vielseitige Möglichkeit, die grauen Zellen zu aktivieren.

    Überall spielbar:
    Die Verfügbarkeit von FreeCell Solitär online ermöglicht es, das Spiel überall zu geniessen. Ob auf dem PC, Tablet oder Smartphone - der Kultklassiker begleitet Sie überall hin.

    Fazit:
    FreeCell Solitär ist nicht nur ein Kartenspiel, sondern ein zeitloser Klassiker, der den Kultstatus unter den Solitär-Kartenspielen verdient hat. Tauchen Sie ein in die fesselnde Welt von FreeCell Solitär und erleben Sie, warum dieses Spiel seit Jahren so viele Fans begeistert. Machen Sie sich bereit für stundenlangen Spielspass und lassen Sie den Kult von FreeCell Solitär auch Sie faszinieren!

    Logo Boomer Logo Boomer Newsletter

    Möchten Sie den kostenlosen Newsletter mit den neusten Angeboten, Informationen und Preisrätseln erhalten?

    Ja, gerne
    Montag ist Preisrätseltag

    Jeden Montag neu. Versuchen Sie Ihr Glück auf den Gewinn attraktiver Preise im wöchentlichen Preisrätsel.

    Zum Preisrätsel