Diese Tipps sind wichtig für die Bildschirmarbeit

Nach langem Arbeitstag endlich der verdiente Feierabend – doch mit Kopfschmerzen lässt sich der nur bedingt geniessen.
Kopfschmerzen während der Arbeit.
Kopfschmerzen während der Arbeit. – (Foto von Kevin Ku auf pexels.com)

Wenn Sie nach vielen Stunden im Büro häufig ein unangenehmes Pochen hinter den Schläfen spüren, gibt es meist eine bestimmte Ursache für das Problem.

Versuchen Sie es mit einer Brille

Die Bildschirmarbeit verlangt Ihren Augen so einiges ab. Häufig treten am Ende eines langen Arbeitstages bekannte Symptome wie Juckreiz, ein Brennen oder tränende Augen auf. Ein Anzeichen dafür, dass Ihr Sehorgan überanstrengt wurde. Mit einer Blaulichtfilter-Brille können Sie den Beschwerden jedoch den Kampf ansagen. Das blaue Licht der Bildschirme wird hierbei durch die Brillengläser gefiltert, was wiederum die Augen schon. Eine Blaulichtfilter-Brille empfiehlt sich übrigens selbst dann, wenn Sie unter keiner Sehschwäche leiden. Apropos Sehschwäche: Diese bleibt anfangs oft unerkannt und kann dann nach der Bildschirmarbeit für Kopfschmerzen sorgen. Die anfängliche Sehschwäche wird gerne dadurch ausgeglichen, dass Betroffene die Augen zusammenkneifen und sich unbemerkt verspannen. Vor allem im Alter sind viele Brillenträger dann auf eine Gleitsichtbrille für die Bildschirmarbeit angewiesen. Da die Linse ab dem 40. Lebensjahr an Elastizität verliert, kann zur Kurzsichtigkeit auch noch Weitsichtigkeit hinzukommen. Mit einer passenden Sehhilfe stellt Sie das bei der Bildschirmarbeit jedoch vor keine grossen Herausforderungen.

Vergessen Sie nicht auf tägliche Nackenhygiene

Kopfschmerzen nach einem langen Tag im Büro sind häufig auf einen verspannten Nacken zurückzuführen. Durch eine falsche Haltung oder schlecht eingestellte Bildschirmhöhe verspannt sich die Muskulatur im gesamten oberen Rücken. Das wiederum führt dann zu den bekannten Spannungskopfschmerzen, die einfach nur lästig sind. Mit einer täglichen Nackenhygiene können Sie dem Problem jedoch vorbeugen. In nur 10 Minuten lässt sich die Muskulatur über bestimmte Dehnübungen lockern. Dafür finden Sie auf YouTube zahlreiche Yoga-Tutorials für Anfänger. Auch die Schultern und der gesamte obere Rücken fühlen sich im Anschluss wesentlich leichter an. Direkt im Büro können Sie aber ebenfalls einer Verspannung vorbeugen. Drehen, kreisen und senken Sie den Kopf regelmässig, um starre Sitzpositionen aufzulockern. Eine interessante Übung ist dabei, in einer stressigen Situation für 10 Sekunden bewusst zu entspannen. Lehnen Sie sich zurück und lassen Sie einmal locker. Sie werden feststellen, dass manchmal sogar die Zunge fest gegen den Gaumen gedrückt wird und auch die Schultern deutlich absacken, sobald Sie sich zu mehr Lockerheit zwingen.

Trinken Sie genug?

Viele Menschen neigen dazu, in stressigen Phasen weniger zu trinken. Der Durst wird nämlich einfach ausgeblendet, wenn Sie viel im Job zu tun haben. Doch das rächt sich dann meist abends mit Kopfschmerzen. Wenn Sie das Problem bemerken, ist es jedoch bereits zu spät. Jetzt genügend zu trinken hilft nur noch bedingt und lässt die Schmerzen erst nach Stunden abklingen.

Fehlende Muskulatur begünstigt Kopfschmerzen

Die Muskulatur im Nacken, den Schultern und auch im oberen Rücken wird im Alltag kaum benötigt. Wenn Sie dann auch noch den ganzen Tag im Sitzen verbringen, ist das ebenfalls nicht förderlich. Bei häufigen Kopfschmerzen nach einem langen Tag im Büro können Sie es dahingehend auch mit Krafttraining probieren. Wenn die Stützmuskulatur im Nacken, den Schultern und dem oberen Rücken intakt ist, begünstigt das automatisch eine bessere Haltung. Dabei sollten Sie es anfangs jedoch nicht übertreiben und sich langsam mit dem Gewicht steigern. Vor allem für Anfänger empfiehlt es sich, nicht direkt mit freien Gewichten zu trainieren. Nutzen Sie hingegen die verfügbaren Geräte, um gezielt den Trapezmuskel und den Latissimus anzusprechen.


Jetzt abonnieren und gewinnen!

Melden Sie sich für unseren wöchentlichen Newsletter an und nehmen Sie automatisch an der nächsten Verlosung des Preisrätsels teil.

    Logo Boomer Logo Boomer Newsletter

    Möchten Sie den kostenlosen Newsletter mit den neusten Angeboten, Informationen und Preisrätseln erhalten?

    Ja, gerne
    Montag ist Preisrätseltag

    Jeden Montag neu. Versuchen Sie Ihr Glück auf den Gewinn attraktiver Preise im wöchentlichen Preisrätsel.

    Zum Preisrätsel