ZAHNERSATZ
Bemerkenswerte Vorteile von Zahnimplantaten
Moderne Implantologie bietet Lösungen, die natürlichen Zähnen sowohl optisch als auch funktional sehr nahekommen. Für viele Patientinnen und Patienten ist ein Implantat deshalb die erste Wahl, wenn ein oder mehrere Zähne ersetzt werden müssen.
Was sind Zahnimplantate?
Zahnimplantate sind künstliche Zahnwurzeln, die fest im Kieferknochen verankert werden. Sie bestehen in der Regel aus Titan oder Keramik – beides Materialien, die besonders gut vom Körper vertragen werden. Das Implantat dient als stabile Basis für den späteren Zahnersatz, etwa eine Krone oder Brücke.
Ein Implantat selbst ist dreiteilig aufgebaut:
- Implantatkörper – Die eigentliche Schraube, die in den Knochen eingebracht wird.
- Abutment – Der Verbindungssteg zwischen Implantat und Zahnersatz.
- Krone, Brücke oder Prothese – Der sichtbare Zahnanteil im Mund.
Der grosse Vorteil: Implantate wirken und fühlen sich wie natürliche Zähne an. Sie verhindern zudem den Knochenabbau, der bei herkömmlichen Prothesen häufig auftritt.
Vor- und Nachteile von Zahnimplantaten
Vorteile
- Natürliche Optik und Funktion: Implantate fügen sich harmonisch ins Gebiss ein und ermöglichen kräftiges Zubeissen.
- Hohe Stabilität: Durch die feste Verankerung im Knochen verrutschen sie nicht wie herkömmliche Prothesen.
- Knochenerhalt: Da Implantate den Kaudruck direkt an den Kieferknochen weitergeben, bleibt dieser gesund und baut sich nicht zurück.
- Langlebigkeit: Bei guter Pflege können Implantate jahrzehntelang halten – oft ein Leben lang.
- Schonung der Nachbarzähne: Im Gegensatz zu Brücken müssen keine gesunden Zähne beschliffen werden.
Nachteile
- Kosten: Implantate sind meist teurer als andere Formen des Zahnersatzes.
- Behandlungsdauer: Vom Einsetzen bis zur endgültigen Versorgung können mehrere Monate vergehen.
- Chirurgischer Eingriff: Da ein operativer Eingriff notwendig ist, bestehen – wie bei jeder Operation – gewisse Risiken.
- Knochenaufbau nötig: Bei zu wenig Knochensubstanz muss vorab ein Knochenaufbau erfolgen, was den Aufwand erhöht.
Wie wird ein Zahnimplantat gesetzt?
Der Ablauf erfolgt in mehreren Schritten. Zunächst findet ein ausführliches Beratungsgespräch inklusive Diagnose statt. Mittels Röntgen oder 3D-Bildgebung wird die genaue Knochenstruktur analysiert. Anschliessend wird der Eingriff geplant.
Der eigentliche Einsatz des Implantats erfolgt unter lokaler Betäubung oder auf Wunsch in Sedierung. Der Zahnarzt öffnet das Zahnfleisch, bohrt eine kleine Öffnung in den Knochen und bringt das Implantat ein. Danach wird die Stelle vernäht und das Implantat muss in Ruhe einheilen. Diese sogenannte Osseointegration dauert in der Regel zwei bis sechs Monate.
Sobald das Implantat fest mit dem Knochen verbunden ist, wird das Abutment aufgeschraubt und eine passgenaue Krone oder ein anderer Zahnersatz darauf befestigt. Danach kann der neue Zahn sofort belastet werden.
Kann es Komplikationen geben?
Komplikationen sind selten, aber möglich. Direkt nach dem Eingriff können Schwellungen, leichte Schmerzen oder Blutergüsse auftreten – diese klingen meist schnell wieder ab. In seltenen Fällen kann es zu Infektionen kommen, wenn Bakterien in die Wunde gelangen. Auch eine unzureichende Knochenheilung kann dazu führen, dass ein Implantat nicht richtig einwächst.
Langfristig besteht die Gefahr einer Periimplantitis, einer Entzündung des Gewebes rund um das Implantat. Diese entsteht häufig durch unzureichende Mundhygiene oder Rauchen. Regelmässige Kontrollen beim Zahnarzt und eine gründliche Pflege sind daher entscheidend für den langfristigen Erfolg.
Fazit
Zahnimplantate bieten eine moderne und äusserst zuverlässige Lösung, um fehlende Zähne zu ersetzen. Sie vereinen Funktionalität, Stabilität und eine natürliche Ästhetik, die herkömmlichen Zahnersatz häufig übertrifft. Zwar sind Kosten und Behandlungszeit höher als bei anderen Optionen, doch der langfristige Nutzen und die hohe Lebensqualität machen Implantate für viele Menschen zur besten Wahl. Wenn eine langfristige, ästhetisch ansprechende und belastbare Lösung gesucht wird, sind Zahnimplantate oft die ideale Entscheidung.
Newsletter abonnieren und gewinnen! 
Melden Sie sich für unseren wöchentlichen Newsletter an und nehmen Sie automatisch an der nächsten Verlosung des Preisrätsels teil.