Finanzumfrage
75 Prozent der 50plus benützen E-Banking
          Die Generation 50plus ist bereit für die Digitalisierung. 87% bezahlen mit einer Kreditkarte, 75% nutzen E-Banking, 19% bezahlen mit dem Smartphone. Beim Online-Shopping hat sich die Kreditkarte trotz Sicherheitsbedenken mit 45% durchgesetzt, wobei sich immer noch 38% lieber eine Rechnung schicken lassen.
Immerhin 13% nützen Zahldienste wie Paypal. 33% handeln Aktien selbst am Computer. Ihre Performance bezeichnen die Aktienbesitzer als zufriedenstellend. So lassen sich einige Antworten zusammenfassen.
Die Zusammenfassung der wichtigsten Erkenntnisse:
- Wann hatten Sie in Ihrem Leben am meisten Geld zur Verfügung? 34% der Befragten sagen, dass es ihnen zwischen 40 und 50 am besten lief. 31% gehören zum Typus der wohlhabenden Pensionierten, der ihr Leben lang gut gearbeitet hatten und von der Hochkonjunktur profitieren konnten. Ihnen geht es nach 60 finanziell am besten. 24% hatten zwischen 50 und 60 finanziell die beste Zeit. Bemerkenswert ist die eindeutige Altersklippe, die überwunden werden muss. Finanziell gut läuft es ab 40.
 - Haben Sie finanziell genügend fürs Alter vorgesorgt? Nur 28% der Befragten sind mit ihrer persönlichen Planung und Umsetzung zufrieden.
 - Reicht Ihre Rente? 67% machen sich keine Sorgen.
 - Wovon werden Sie im Alter leben? Bei 70% ist es eine Kombination aus staatlicher und privater Vorsorge und Erspartem. Manchmal noch ergänzt nur einen Nebenerwerb. 16% leben ausschliesslich von der AHV, 5% von ihrer Pensionskasse.
 - Wie erledigen Sie Ihre Bankgeschäfte? Soll noch jemand sagen, die Generation 50plus sei nicht digital fit! 75% erledigen ihre Geldgeschäfte via E-Banking! Nur noch 12% gehen persönlich an den Bankschalter. 9% erledigen ihre Bankgeschäfte per Post.
 - Bezahlen Sie mit dem Smartphone? 19% machen es. Etwa mit Twint oder Apple Pay.
 - Benützen Sie eine Kreditkarte? Hier ist das Zahlungsverhalten gerade umgekehrt. Nur 13% der Befragten haben keine Karte oder bezahlen nicht mit ihr.
 - Kaufen Sie online ein? Shoppen im Netz hat sich durchgesetzt. 73% machen es.
 - Wie bezahlen Sie online? Die Kreditkarte hat sich trotz Sicherheitsbedenken mit 45% durchgesetzt, wobei sich immer noch 38% lieber eine Rechnung schicken lassen. Immerhin 13% nützen Zahldienste wie Paypal.
 - Wie wichtig ist Ihnen Bargeld? Auf der Skala von unwichtig bis sehr wichtig liegt der Wert mit 66 einiges näher bei sehr wichtig.
 - Kämen Sie in einer bargeldlosen Welt zurecht? Etwas mehr als die Hälfte (53%) sagt: «Kein Problem».
 - Wie gehen Sie mit technischen Neuerungen um? 56% sagen, dass sie manchmal überfordert sind. 39% meistern die Herausforderungen souverän. 5% fühlen sich überfordert.
 - Handeln Sie mit Aktien? 37% tun es.
 - Glauben Sie noch an Aktien? 62% tun es noch.
 - Handeln Sie selbst oder überlassen Sie das Ihrer Bank? 50% überlassen den Aktienhandel via Fonds ihrer Bank. 33% handeln selbst am Computer, 17% geben der Bank via Telefon ihre Anweisungen durch.
 - Wie zufrieden sind Sie mit Ihrer Performance? Die durchschnittliche Zufriedenheit liegt bei 56, also im Mittelfeld.
 - Wie beurteilen Sie die Höhe der Gebühren? Die meisten Befragten finden sie zu hoch (Wert 64 im Durchschnitt), ab nicht massiv zu hoch.
 - Trauen Sie Ihrer Bank? Gute Neuigkeiten für die Branche: 70% tun es, 26% nicht immer, aber nur 4% trauen ihr nicht.
 - Gelingt es Ihnen, ihr Vermögen zu erhalten? 58% halten es in der Balance. Für 16% ist es kein Problem, bei 24% schmilzt es weg.
 - Ist es richtig, dass CEOs und Verwaltungsräte so hohe Boni kassieren, auch wenn der Aktienkurs schwächelt? 85% nerven sich über diesen Mechanismus.
 - Besitzen Sie eine Hypothek auf Ihrer Wohnung/Ihrem Haus? 55% sagen ja.
 - Belastet Sie die Höhe Ihrer Hypothek? Ein glückliches Volk von Eigenheimbesitzern: 95% lassen die Kosten kalt. Nur 5% liegen sie auf dem Magen.
 
Jetzt abonnieren und gewinnen! 
Melden Sie sich für unseren wöchentlichen Newsletter an und nehmen Sie automatisch an der nächsten Verlosung des Preisrätsels teil.